Sportwerbetage 2023 - Berichte

Im Rahmen der 775-Jahr-Feierlichkeiten des Fleckens Lemförde hat sich auch der TuS Lemförde nicht lange bitten lassen, ein Programm auf die Beine zu stellen. Die einzelnen Sparten nutzten die Sportwerbetage, um Besucher mit verschiedenen Aktionen in die Sporthallen, auf den Sportplatz und in den Rittersaal zu locken.
Handball:
So hatte die Handballabteilung einen Parcours unter dem Motto „Mini-Holf“ für Kinder bis 13 Jahre aufgebaut. Am Ende des Parcours mit verschiedenen Ballübungen war eine Wurfgeschwindigkeits-Messanlage aufgebaut, die jeder ausgiebig testen wollte. Höhepunkt des Handball-Tages war ein A-Jugendspiel der Extraklasse.
Eingeladen waren die Mannschaften vom TV Bissendorf (Oberliga) und der SG LIT 1912 (Bundesliga).
Beim Einlaufen wurden sie von den Mädels der E- und F-Jugend begleitet. Die Teams zeigten vor einer vollen Tribüne großartigen Handball.
Turnen:
Mit einer Bewegungslandschaft in der kleinen Turnhalle beteiligte sich die Turnsparte an den Sportwerbetagen. In der ganzen Halle haten die Übungsleiterinnen um Gesa Kolkmeyer allerhand Geräte positioniert, an denen sich Kinder und auch Erwachsene ausprobieren und austoben konnten. Auch TuS-Löwe Leo Leuenfort überzeugte sich von den Leistungen der jungen Turngarde des TuS Lemförde und verteilte kleine Süßigkeiten.
Schach:
Das 1. Lemförder-Open der Schachsparte im Rahmen des 775-jährigen Jubiläum des Flecken Lemförde war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. 59 Spieler nahmen an dem Turnier über fünf Runden an zwei Tagen teil. Laut Organisatoren war das Interesse so groß, dass der offizielle Meldeschluss deutlich vorgezogen wurde, um den Teilnehmenden ausreichend Platz und somit gute Spielbedingungen zu bieten. Insbesondere diese Spielbedingungen sowie das Ambiente im Rittersaal wurden während des Turnieres vielfach gelobt.
Dank der breiten Unterstützung aus Lemförde und außerhalb konnte dieses Turnier überhaupt erst gelingen. So stellte die Von-Sanden-Oberschule die passenden Tische und der Schachversand Niggemann aus Münster einen Teil des nötigen Spielmaterials. Die Sponsoren WVG-Alutec aus Bad Arolsen und die Kreissparkasse Grafschaft Diepholz sowie eine Spende der Firma Depenbrock sorgten für ein attraktives Preisgeld. Das Turnier wurde durch die Lemförder Turnierleiter Udo Hasenberg und Steffen Schupp sehr detailverliebt vorbereitet und mit Unterstützung des internationalen Schiedsrichters Dirk Rütemann zum Erfolg auf ganzer Linie.
Der jüngste Teilnehmer war erst acht Jahre alt, der älteste stolze 76. Neben vielen Einsteigern, für die es das erste echte Turnier war, waren auch zwei internationale Meister mit Bundesliga-Niveau am Start. Sieger der Gruppe A wurde Tobias Jugelt vom SK Bremen-Nord, die Gruppe B gewann Sören Pieper von den Findorffer Schachfreunden.
Fußball:
Die Fußball-Sparte hatte im Rahmen der Sportwerbetage eine Olympiade mit zehn Stationen auf die Beine gestellt. Es war spielerisches und technisches Können gefragt. Anschließend zeigten die Nachwuchsmannschaften aus dem Jugendbereich in einem internen Spiel ihre Fertigkeiten auf dem Platz.
Den Abschluss des Tages stellte das Abschiedsspiel für die langjährigen Mitspieler und guten Freunde Daniel und Sergio Agripinio dar. Beide werden den Verein in diesem Sommer in Richtung Preußisch Oldendorf verlassen und dort als Trainerteam agieren.
In einer spielfreudigen Partie mit vielen Toren und Spektakel konnte sich die 1. Herren des TuS Lemförde gegen die Mannschaft der Agripinio-Brüder aus Freunden und Bekannten, „Aggy and Friends“, durchsetzen. Das Ergebnis der Partie war an diesem Tag jedoch absolute Nebensache.
Tischtennis:
Die Tischtennis- Sparte war mit der Resonanz sehr zufrieden. Es waren sehr viel Eltern auch mit jüngeren Kindern zu Gast. Alle Altersschichten hatten mit dem Spaßparcours viel Spaß. Viele blieben auch über die Teilnahme hinaus und hatten Freude am Ballroboter, Rundlauf oder freiem Spiel. Als Sieger gewann der Jugendliche Liam Scholz zu seiner großen Freude einen Tischtennisschläger.
Alle weiteren Teilnehmer erhielten als Präsent einen Tischtennisball mit TUS-Logo sowie kleine Ehrenpreise.
775Km- Event 2023:
Im Rahmen der Sportwerbetage wurde auch die Siegerehrung für das 775-km-Event des TuS Lemförde durchgeführt. Über sechs Monate lief dieser Wettbewerb. 15 von 21 Teilnehmern, die die 775-Kilometer-Vorgabe vom Januar bis Juni geschafft hatten, nahmen an der Siegerehrung im Anbau der Lemförder Sporthalle teil. Den sechs nicht anwesenden erfolgreichen Teilnehmern werden ihre Urkunde und Medaille zeitnah postalisch zugesandt.
Insgesamt wurden von den 21 erfolgreichen Teilnehmern in 183 Tagen 23.434,27 Kilometer erlaufen oder erradelt, was ein Durchschnitt von 1115,92 Kilometer pro Teilnehmer bedeutet.
In der Sparte Laufen schaffte Madlen Peukert aus Barnstorf 1284 Kilometer, Günter Wulf aus Lembruch kam mit dem Fahrrad auf 2031 Kilometer und Faruk Gören schaffte in der Kombination 1641 Kilometer. Innerhalb der geforderten Strecke von 775 Kilometer liegen zum Beispiel Paris (727 km) oder Salzburg (701 km), wie Bürgermeisterin Stephanie Budke-Stambusch in ihrer kurzen Begrüßungsrede vorrechnete.
TuS-Vorsitzender Paul-Hermann Broi begrüßte die Teilnehmer, ging kurz auf die erbrachten Leistungen ein und bedankte sich beim Schützenverein Lemförde für die Unterstützung im Bratwurststand und der Theke im Rahmen der Vereinshilfe am Samstag.
Ein großes Dankschön ging an die vielen Helferinnen und Helfern aus den TuS-Sparten, unter Koordinatorin von Silke Hemann. Wie schon bei vorherigen TuS-Veranstaltungen trugen sie auch diesmal zum Gelingen der Sportwerbetage bei. Broi nahm anschließend zusammen mit Silke Hemann, Sebastian Wiegmann (2. TuS-Vorsitzender) und Glücksfee Meike Gerdelmann die Siegerehrung vor. Alle erfolgreichen Teilnehmer bekamen eine Urkunde und Medaille für ihre erbrachten Leistungen.
(Bericht: Viola Willmann)
Download: Bericht Sportwerbetage 2023