Navigation überspringen
 
BannerbildKomm zu unsBannerbild40 Jahre turnen beim TuS
 
  • Startseite
  • Download- Bereich
  • Wir über uns
    •  
    • Leitbild
    • Konzept
    • Erweitertes Führungszeugnis
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
    • Flüchtlinge im TuS Lemförde
    • Eintrittserklärung
    • Flyer TuS Lemförde
    •  
  • Mitgliederinformationen
    •  
    • Lemförder Sommer 2019
    • TuS Mitgliederinfo
    • Datenschutz bei TuS Lemförde
    • Der TuS sagt Danke
    • 50 Jahre Handball
    • Baumpflanzaktion TuS Lemförde
    • Tag der sauberen Landschaft 2018
    • Ersthelfer- Kurs 2018
    • Mitgliederbeitragserhöhung
    •  
  • TuS Sparten
    •  
    • Fußball
    • Turnen
    • Schach
      •  
      • Schnellschach-Open 2019
      • Presseberichte
      • Trainingszeiten
      • Schach Homepage
      •  
    • Tischtennis
      •  
      • Trainingszeiten
      • Mannschaftsmeldungen
      • Ansprechpartner Tischtennis
      • Tischtennislinks
      • Wettkampftische abzugeben
      •  
    • Handball
    •  
  • Sportstättenbelegung
    •  
    • Sporthalle Stettiner Straße 35
    • Sporthalle Ernst-August-Straße
    • TuS Hütte am Sportplatz
    • Anbau Sporthalle Stettiner Straße
    • Vereinsgrill
    •  
  • Veranstaltungen TuS
    •  
    • Kinder- Karneval 2023
    •  
  • 775 Km Event TuS Lemförde
    •  
    • 775 KM- Event Informationsblatt
    • Anmeldung - 775 Km Event
    • Ergebnismeldung 775 Km- Event
    •  
  • Fotoalbum
  • Vereinsführung
  • Geschichte
    •  
    • Testseite 06..08.2021
    •  
  • 4YOU - Jugendtreff Lemförde
  • Crossiety
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Datenschutz
    •  
    • Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
    • Datenschutzinformationen für Foto- und Filmaufnahmen
    • Hinweis Foto-Filmaufnahmen Sportstätten
    •  
Niedersachsen vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelles
 

29.07.2023 - Ferienfreizeit mit Robin Hood

 
 

25.03.2023 - Tag der sauberen Landschaft

 
 

775 Km Event TuS Lemförde

 
 

27.03.2023 - Handball- Camp beim TuS Lemförde für 6 - 10 jährige Kinder

 
 
[ mehr ]
 
Kontakt
 

Turn- und Sportverein Lemförde

 

Paul- Hermann Broi

Schlesische Str. 33

49448 Lemförde

 

Tel.: (05443) 2700

Mail:

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Handball wA- Jugend TuS Lemförde
  • sports_soccer
    Fußball TuS Lemförde 1. Herren
  • shopping_cart
    Werbegemeinschaft Lemförde
  • 775 Jahre Lemförde
  • TuS Lemförde Handball 1. Herren
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ersthelfer- Kurs 2018

Ersthelferkurs der 3 Sportvereine der Samtgemeinde Lemförde

Am 24.02.2018 fand zum ersten Mal ein Ersthelferkurs für Trainer, Übungsleiter und Betreuer, organisiert vom TuS Lemförde, TSV Brockum und Friesen Lembruch in Lemförde statt.

Die 3 Sportvereine der Samtgemeinde Lemförde hatten im Herbst des letzten Jahres beschlossen nach Kooperationsmöglichkeiten in Teilbereichen der Vereine zu suchen um vorhandene Potentiale zum Wohle der Mitglieder der Vereine zu nutzen.

Als Pilotprojekt einer Zusammenarbeit wurde ein Ersthelfer- Kurs für Trainer, Übungsleiter und Betreuer ins Auge gefasst. Die Vereinsvertreter reagierten damit auch auf Wünsche die von den Übungsleitern aus den Vereinen an die Verantwortlichen herangetragen wurden.

Fragen, wie gehe ich mit Sportverletzungen um, wie bediene ich einen Defibrillator, wie kann ich erste Hilfe leisten und wo und wie bekomme ich schnell Hilfe, wurden gestellt.

Die Organisation übernahm Paul- Hermann Broi vom TuS Lemförde.

Um den Kurs attraktiv zu gestalten, sollte den Teilnehmern die Möglichkeit geboten werden einen umfänglichen Ersthelfer- Kurs nach den Vorgaben der DGUV zu besuchen. So können Jugendliche, die sich auf ihre Führerscheinprüfung vorbereiten oder Trainer in Ausbildung zur C- Lizenz die erstellten Zertifikate für ihre Zwecke nutzen.

Als Kursleiter konnte Michael Nagel, Ausbilder für Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gem. DGUV-V1 Anlage 2 Absch.5 und Trainer des innerklinischen Notfallmanagements, aus dem Klinikum Lübbecke gewonnen werden.

Pünktlich um 08:00 Uhr konnte TuS- Vorsitzender Paul- Hermann Broi 13 Teilnehmer aus den Vereinen begrüßen.

In 6 Unterrichtsblöcken a 1,30 Stunden wurden alle notwendigen und gesetzlich geforderten Inhalte einer Ersthelferausbildung in theoretischer und praktischer Form geschult.

Für die Wiederbelebung standen etliche computergesteuerte Puppen zur Verfügung an denen ausgiebig geübt werden konnte. Das Verhalten nach Sportverletzungen war ebenfalls ein wichtiges Thema.

Mit der Personenrettung aus einem PKW, trotz kalten Ostwind auf den Parkplatz oder dem Einsatz des Defibrillators im Duschraum der Sporthalle, wurden praktische Übungen so realitätsnah wie möglich durchgeführt.

Gegen 17:30 Uhr konnte Paul- Hermann Broi den Teilnehmern zum erreichen des Ersthelferzertifikates beglückwünschen. Er bedankte sich im Namen der 3 Vereine bei den Teilnehmern für ihr Arrangement und besonders bei Michael Nagel für die geleistete Arbeit.

Die Teilnehmer waren voll des Lobes über die Art und Weise wie Michael Nagel die Schulung durchgeführt hat und würden sich wünschen, dass sich noch weitere Trainer und Übungsleiter schulen lassen.

Es wurde vereinbart, dass im September ein weiterer Ersthelfer- Kurs stattfinden soll. Ziel ist es, so viele Trainer und Übungsleiter wie möglich zu schulen um ihnen die notwendige Sicherheit im Umgang Sport- oder sonstigen Verletzungen zu geben.

Das Gruppenfoto zeigt die Teilnehmer des Kurses und Kursleiter Michael Nagel (li). Es fehlt Handballtrainer Alex Kleimann.

Teilnehmer

Gemeinsame Arbeit mit dem Defibrillator, Sandra Stein vom TSV Brockum und David Schiavone vom TuS Lemförde.

Zusammenarbeit

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Login      Startseite      Impressum      Datenschutz