Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Leitbild
    • Konzept
    • Erweitertes Führungszeugnis
    • Verhaltensrichtlinien
    • Flüchtlinge im TuS Lemförde
    • Eintrittserklärung
    • Flyer TuS Lemförde
    •  
  • Corona- Informationen
    •  
    • Hygiene Konzept TuS Lemförde
    • Info Gastmannschaften, Besucher
    • Zugangs- Reglung Sporthalle
    • Pers. Kontaktdaten drucken
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    •  
  • Download- Bereich
  • Mitgliederinformationen
    •  
    • Lemförder Sommer 2019
    • TuS Mitgliederinfo
    • Datenschutz bei TuS Lemförde
    • Der TuS sagt Danke
    • 50 Jahre Handball
    • Baumpflanzaktion TuS Lemförde
    • Tag der sauberen Landschaft 2018
    • Ersthelfer- Kurs 2018
    • Mitgliederbeitragserhöhung
    •  
  • Sportgruppen
    •  
    • Fußball
    • Turnen
    • Tischtennis
      •  
      • Trainingszeiten
      • Mannschaftsmeldungen
      • Ansprechpartner Tischtennis
      • Tischtennislinks
      • Wettkampftische abzugeben
      •  
    • Handball
    • Taekwondo
      •  
      • 20 Jahre Taekwondo
      • wA- Jugend
      •  
    • Schach
      •  
      • Schnellschach-Open 2019
      • Presseberichte
      • Trainingszeiten
      •  
    •  
  • Fotoalbum
  • Vereinsführung
  • Hallenbelegung
  • Geschichte
  • 4You - Jugendtreff
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Datenschutz
    •  
    • Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
    • Datenschutzinformationen für Foto- und Filmaufnahmen
    • Hinweis Foto-Filmaufnahmen Sportstätten
    •  
Niedersachsen vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelles
 
Es wurden keine Meldungen gefunden.
 
Kontakt
 

Turn- und Sportverein Lemförde

 

Paul- Hermann Broi

Schlesische Str. 33

49448 Lemförde

 

Tel.: (05443) 2700

Mail:

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

20 Jahre Taekwondo

F. Meyer (li) als Sparringspartner
Mitglieder

Taekwondo ist ein Kampfsport

bei dem Arme und Beine mittels Schlägen und Tritten zur Abwehr und für den Angriff eingesetzt werden. Taekwondo setzt sich aus drei altkoreanischen Wörtern zusammen:

TAE -im Sprung treten - kennzeichnet die Beintechnik.

KWON - Faust - weist auf die Handtechnik hin.

DO - Weg, Kunst - kennzeichnet den körperlichen und geistigen Reifeprozess, auf den nachstehend eingegangen wird.

Während der Ausübung des Taekwondo wird der Körper gekräftigt, er wird geschmeidig, elastisch und stark. Neben dem körperlichen Wohlbefinden stellt sich eine geistige positive Haltung ein. Nichtsdestotrotz ist es der langen, harten Schule des Taekwondo zuzuschreiben, dass so gut wie keine Schläger oder Rüpel aus dem Lager der Taekwondo- Sportler kommen.

Taekwondo schult also gleichermaßen Körper und Geist. Bereits die anfängliche Übung der Grundtechniken erhöht die Ausdauer und Willenskraft. Ist diese Stufe erreicht, merkt der Schüler, dass nur mit Geduld etwas zu erreichen ist. Der Umgang mit dem Lehrer und den bereits höher graduierten Schülern lehrt ihn, höflich und bescheiden zu sein, führt aber auch zur Kritik und Selbstkritik. Beim Kämpfen werden Eigenschaften wie Selbstbeherrschung, Ehrbarkeit und Gerechtigkeit gefördert. Beim fortdauernden Üben mit den Mitschülern lernt man das Gefühl der Zusammengehörigkeit kennen. Daraus entwickelt sich Integrität, Treue und Hilfsbereitschaft.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Login      Startseite      Impressum      Datenschutz